Have any questions?
+44 1234 567 890

Klaus Heinl
Heute möchten wir einen besonderen Meilenstein feiern: das 25-jährige Jubiläum von Herrn Klaus Heinl als Ausbilder am Europäischen Fortbildungszentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Steine sind sein Leben. In seiner Freizeit widmet er sich mit großer Leidenschaft dem Sammeln von Mineralien unter Tage in alten Bergwerksstollen im Fichtelgebirge. Beruflich ist er über Tage am EFBZ als Ausbilder tätig und vermittelt den angehenden Steinmetzen und Steinbildhauern das feine Gespür für den Stein. Er ist ein wahrer Meister seines Fachs. Das Deutsche Natursteinarchiv (das Weltgrößte seiner Art) hat mit Herrn Heinl einen kompetenten Ansprechpartner.
Keiner kennt die Geschichte der steinverarbeitenden Industrie im Fichtelgebirge mit seinen Menschen besser, wie Herr Heinl. Seine Anekdoten und historischen Fakten aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz bereichern jedes Gespräch. Kein Mineral ist ihm unbekannt und vor ihm sicher. Herr Heinl ist auch Lehrkraft an der Meisterschule, wo er sein umfangreiches Wissen und seinen reichen Erfahrungsschatz an die nächste Generation weitergibt.

Katharina Reilender
Seit 1995, also seit 29 Jahren, sorgte Frau Reilender mit unermüdlichem Einsatz und großer Sorgfalt dafür, dass unser Steinzentrum jeden Tag in einem einwandfreien Zustand war. Ihre Arbeit mag oft im Hintergrund stattgefunden haben, doch ihre Wirkung war für uns alle jeden Tag sichtbar und spürbar. Besonders hervorzuheben ist und das wissen viele nicht, dass Frau Reilender an der Seite von Friedrich Müller (großer international bekannter Naturstein-Experte aus Wunsiedel) das Deutsche Natursteinarchiv aufgebaut hat. Viele der über 5000 Exponate sind durch die Hände von Frau Reilender gegangen und von ihr aufbereitet worden. Damit hätte sie auch eine wissenschaftliche Auszeichnung verdient. Nun beginnt für Frau Reilender eine neue Zeit, in der sie sich ganz Ihrer Familie und besonders ihren Enkelkindern widmen kann.
Wir wissen, wie sehr sie sich darauf freut, mehr Zeit mit ihnen zu verbringen und die vielen kleinen und großen Momente des Familienlebens zu genießen. Diese Zeit ist kostbar, und sie hat es sich mehr als verdient, sie in vollen Zügen zu erleben. Darüber hinaus wissen wir, dass sie sich darauf freut, sich in Ihrem Ruhestand auch etwas Wellness und Entspannung zu gönnen. Nach all den Jahren harter Arbeit hat sie sich diese Auszeiten mehr als verdient. Frau Reilender werden wir auch im Team vermissen. Sie wird uns fehlen.