Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

von Redakteur
(Kommentare: 0)

„Die Wiederentdeckung des Steins“ – Gewinner des Architekturwettbewerbs für den Campus Steinzentrum Wunsiedel gekürt.

Ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen mit Naturstein
Die Vision vom Campus Steinzentrum Wunsiedel nimmt konkrete Formen an! Die Preisverleihung des Architekturwettbewerbs markierte einen wichtigen Schritt in Richtung Realisierung dieses bundesweiten Leuchtturmprojekts. Studierende der TU Dortmund erarbeiteten zukunftsweisende Entwürfe für ein nachhaltiges Wohnheim auf dem Gelände des Steinzentrums, das modernen Wohnkomfort mit innovativer Architektur und umweltfreundlichem Bauen verbindet.

Nach einer intensiven Jurysitzung in der Aula des Steinzentrums stand der Gewinnerentwurf fest:
Sven Rohman, Johann Kaplan, Andre Dietzel und Kerem Kiren konnten mit ihrem Konzept die Jury überzeugen. Besonders hervorgehoben wurde, dass ihr Entwurf sich harmonisch in die Hanglage einfügt und architektonisch wie auch praktisch realisierbar ist. Die Sieger nahmen neben einem Preisgeld von 1.000 Euro auch große Anerkennung für ihre Arbeit mit nach Hause. "Stein, Holz und Lehm müssen wieder an Bedeutung gewinnen. Wir müssen erforschen, wann und wie Beton durch Naturstein ersetzt werden kann", so die Preisträger. Ihr Entwurf ist nicht nur ein gestalterisches Statement, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Debatte über nachhaltiges Bauen.

Ein starkes Zeichen für die Region

Die Bedeutung dieses Projekts wurde auch von führenden politischen Vertretern unterstrichen. Staatssekretär Martin Schöffel (Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für  Heimat) hob hervor, dass die Verbindung zwischen Wunsiedel und dem größten Natursteinarchiv der Welt eine besondere Verantwortung mit sich bringt. Staatssekretär Tobias  Gotthardt (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) sprach von Wunsiedel als dem perfekten Standort für dieses Zukunftsprojekt und betonte:  „Bayern ist das Home of Stone“. Auch die Wissenschaft sieht großes Potenzial in dem Vorhaben: Jun.-Prof. Dipl.-Ing. Architektin Anne Hangebruch von der TU Dortmund bezeichnete das Wunsiedler Bauprojekt als „die Wiederentdeckung des Steins“ und lobte die hohe Qualität der studentischen Entwürfe.

Nachhaltigkeit im Fokus

Naturstein ist ein Baustoff der Zukunft – davon ist auch Herrmann Graser, Präsident des Deutschen Naturwerkstein Verbands e.V., überzeugt: „Naturstein benötigt keine Energie zur Herstellung, ist wiederverwendbar und sortenrein trennbar. Eigenschaften, die in Zeiten von Klimaschutz und Ressourcenschonung immer wichtiger werden.“ EFBZ-Geschäftsleiter Thomas Laubscher sieht den Campus als „Leuchtturm für nachhaltiges Bauen“ und ist sich sicher, dass Wunsiedel mit diesem Projekt Maßstäbe setzen wird:

"Mit diesem Wohnheim wollen wir beweisen, dass nachhaltiges, regionales und innovatives Bauen mit Naturstein nicht nur möglich, sondern zukunftsweisend ist.“
Landrat Peter Berek brachte es in seinem Schlusswort auf den Punkt: Dieser Tag sei ein echter „Game-Changer“ für die Region und das nachhaltige Bauen. Ein wichtiger Schritt nach vorne sei gemacht, nun gelte es, vor Ort Rahmenbedingungen zu schaffen und mit vereinten Kräften die Finanzierung auf den Weg zu bringen. Berek dankte allen Partnern und auch den regionalen Sponsoren GELO und Hardt, die sich hinter diesem Zukunftsthema versammeln.

Hier geht es zum Podcast mit Thomas Laubscher (efbz Geschäftsleiter) und Landrat Peter Berek über den Campus - Steinzentrum Wunsiedel: https://freiraum-fichtelgebirge.de/fichtelpodcast/

Hintergrund

Nach ihrer Neuorganisation wird die sogenannte überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) in Deutschland nur noch an zwei Standorten, nämlich in Wunsiedel und in Holleben in Sachsen-Anhalt, angeboten. Die Zahl der nach Wunsiedel kommenden Schüler hat sich so massiv gesteigert, dass das gesamte Steinzentrum ertüchtigt werden muss. Im ersten nächsten Schritt wird ein neues Wohnheim für Auszubildende und Studierende benötigt. Seit dem Herbst hat sich eine Gruppe von 117 angehenden Architekten und Bauingenieuren unter der Leitung von Jun.-Prof. Dipl.-Ing. Architektin Anne Hangebruch mit dem Projekt befasst. Sie leitet den Lehrstuhl für Massive Baukonstruktionen an der TU Dortmund.

Ein großer Dank geht auch an alle Unterstützer und Partner: die TU Dortmund, die Firma GELO aus Weissenstadt, die Firma Hart Keramik aus Schirnding, das Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser, wa wettbewerbe aktuell, der deutsche Naturwerkstein Verband e.V. und natürlich Freiraum für Macher.

Zurück

Über uns

Mit knapp 600 Kursteilnehmern/innen aller Altersgruppen, bundesweit und aus den verschiedensten Nationen der Welt, ist das EFBZ das größte Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Europa.

Mehr lesen

Anschrift

Europäisches Fortbildungszentrum
Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ)
Deutsches Natursteinarchiv (DNSA)

Marktredwitzer Straße 60
95632 Wunsiedel

+49 (0) 9232 1038

+49 (0) 9232 8325

Socials

Verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um unser Steinzentrum und die Region und folgen Sie uns auf den sozialen Medien.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close