Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

von Redakteur
(Kommentare: 0)

Erfolgreicher Auftritt des EFBZ auf der "denkmal" Messe in Leipzig 2024

Ein inspirierender Start ins Messegeschehen
Das Europäische Fortbildungs- und Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ) in Wunsiedel feierte dieses Jahr vom 07. – 09. November 2024 seine Premiere auf der "denkmal" – Europas führender Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig. Unter der Führung von Herrn Thomas Laubscher, dem erfahrenen Steinmetzmeister und neuen Leiter des EFBZ und Frau Sina Simic Assistentin der Geschäftsleitung, präsentierte sich unser Zentrum erfolgreich einem internationalen Fachpublikum.

Rechts: David Kremer, GF Kremer Pigmente in Aichstetten Links: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel
Rechts: David Kremer, GF Kremer Pigmente in Aichstetten Links: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel
Links: Dr. Sven Bittner, Referatsleiter Zentrallabor und Geo-Erkundung beim Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege in München Mitte: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel Rechts: Dr. Markus Roos, Zentrallabor Arbeitsbereich Analytik beim Ba
Links: Dr. Sven Bittner, Referatsleiter Zentrallabor und Geo-Erkundung beim Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege in München Mitte: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel Rechts: Dr. Markus Roos, Zentrallabor Arbeitsbereich Analytik beim Ba
Peter Parler Preis-Verleihung
Peter Parler Preis-Verleihung. Der Bundesverband Deutscher Steinmetze lobt -im Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz- den Peter Parler Preis 2024 aus.

Netzwerken im Fokus

"Die 'denkmal' bietet eine einzigartige Plattform, um unser weitreichendes Bildungsangebot vorzustellen und unsere Netzwerke innerhalb der Branche zu vertiefen", erklärt Herr Laubscher. Die Teilnahme am Gemeinschaftsstand, organisiert von der fokus GmbH Leipzig, ermöglichte es dem EFBZ, sich als Teil einer größeren Gemeinschaft von Fachleuten und Institutionen zu präsentieren. Die fokus GmbH Leipzig ist ein langjähriger Partner der denkmal. Für die diesjährige Messeauflage hatte das Unternehmen erneut einen Gemeinschaftsstand organisiert, auf dem 13 kommerzielle Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen sowie 3 Bildungseinrichtungen darunter das EFBZ ihre Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Dokumentation in der Denkmalpflege präsentierten. "Es ist inspirierend zu sehen, wie unsere Bildungsangebote Anklang finden und wie bereichernd der direkte Austausch mit Gleichgesinnten und Interessierten ist", fügt Herr Laubscher hinzu.

Highlights und persönliche Eindrücke

Die Messe war geprägt von vielen Highlights, unter anderem von der durchweg positiven Resonanz zum ersten offiziellen Auftritt des EFBZ auf der Messe in Leipzig. "Wir haben durchweg positives Feedback erhalten, vereinzelt auch konstruktive Kritik, die uns hilft, unser Bildungsangebot stetig weiter zu verbessern", berichtet Herr Laubscher. Besonders bewegend waren die Begegnungen mit ehemaligen Schülern und langjährigen Weggefährten und Partnern: "Viele ehemalige Studierende und Kollegen haben unseren Stand besucht.Es waren herzliche Wiedersehen, die zeigten, wie tief die Verbindungen in unserer Branche gehen können."

Linkes: Dipl.-Ing. Gunnar Siedler, GF Fa. Fokus in Dresden Rechts: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel
Linkes: Dipl.-Ing. Gunnar Siedler, GF Fa. Fokus in Dresden Rechts: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel
Links: Studiendirektor Kai Görder an der Steinmetzschule in Königslutter Rechts: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel
Links: Studiendirektor Kai Görder an der Steinmetzschule in Königslutter Rechts: Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ in Wunsiedel
Links: Nick Steinmetz, Unternehmer 2. v. links: Lars Rohrwacher, Unternehmer Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ Rechts: Matthias Hofmann, Ausbilder am EFBZ
Links: Nick Steinmetz, Unternehmer 2. v. links: Lars Rohrwacher, Unternehmer Thomas Laubscher, Geschäftsleiter EFBZ Rechts: Matthias Hofmann, Ausbilder am EFBZ

Der Peter Parler Preis: Ein Höhepunkt der Messe

Ein besonderes Ereignis war die Verleihung des Peter Parler Preises durch Herrn Laubscher. Der Peter Parler-Preis wurde vor über 20 Jahren ins Leben gerufen, um besonders qualitativhochwertige Arbeiten herauszustellen und mit einem Preisgeld von 15.000 € zu prämieren. Alle zwei Jahre wird der Preis vom Bundesverband Deutscher Steinmetze und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgelobt. Es werden Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten in der Denkmalpflege der jeweils letzten Jahre von einer unabhängigen Fachjury bewertet.


"Der Peter Parler Preis ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen, herausragende Leistungen in der Denkmalpflege zu würdigen. Es war mir eine große Ehre, diesen Preis zuüberreichen und damit die exzellente Arbeit der Preisträger öffentlich anzuerkennen. Ihre Beiträge sind essentiell für den Erhalt und Schutz unseres kulturellen Erbes", erläutert Herr Laubscher während der feierlichen Preisverleihung in Leipzig.

Zukunftspläne und neue Projekte

Mit frischen Impulsen und Ideen, die auf der Messe gesammelt wurden, plant das EFBZ nun die zukünftigen Kurse und Projekte. "Wir haben neue Partnerschaften initiiert und bestehende Kooperationen gestärkt, die uns helfen werden, unsere Lehrangebote, insbesondere im Bereich der Denkmalpflege, zu erweitern", sagte Herr Laubscher. Ein Highlight wird ein spezieller Kurs zur Steinmetzkunst in der Denkmalpflege sein, der in enger Zusammenarbeit mit der Kölner Dombauhütte unter der Leitung von Tanja Pinkale im nächsten Jahr starten soll. Die "denkmal" Messe 2024 war für das EFBZ ein voller Erfolg und ein wichtiger Meilenstein. "Die Erfahrungen und Kontakte, die wir hier in Leipzig gesammelt haben, werden uns helfen, unsere Mission, die nächste Generation erfolgreich und vor allem nachhaltig auszubilden weiter in die Tat umzusetzen. Das EFBZ freut sich schon auch in Zukunft wieder Teil der „denkmal“ Messe zu sein.

Zurück

Über uns

Mit knapp 600 Kursteilnehmern/innen aller Altersgruppen, bundesweit und aus den verschiedensten Nationen der Welt, ist das EFBZ das größte Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in Europa.

Mehr lesen

Anschrift

Europäisches Fortbildungszentrum
Kompetenzzentrum für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk (EFBZ)
Deutsches Natursteinarchiv (DNSA)

Marktredwitzer Straße 60
95632 Wunsiedel

+49 (0) 9232 1038

+49 (0) 9232 8325

Socials

Verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um unser Steinzentrum und die Region und folgen Sie uns auf den sozialen Medien.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close